Aktuelles
10.06.2018
Swiss Skate Tour - Sempachersee
Foto: swiss-skate-tour.ch |
Bericht von Jakob Bräuchi: Am Sonntag 10. Juni 2018 starteten ca. 600 Inliner zum Rennen um den Sempachersee. Schon bei der Anreise im ÖV merkte man, dass da ein Inlinerennen stattfinden wird. Der kleine Bus von Sursee nach Schenkon war mit Inlinern gut besetzt/gefüllt. Das Wetter zeigte seine angenehme Seite; was für ein Kontrast zur Wasserschlacht von 2016 und dem Certina Inline Race vom vorherigen Freitag. Das Rennen war Teil der Masters Marathon Europameisterschaft, dementsprechend war das Teilnehmerfeld gross und international. Die Emmenskaters waren beim Marathon mit Gabi, Heinz und Peter und beim Halbmarathon mit Isabelle, Markus M. und mir vertreten. Ausserdem hatten wir mit Yvonne Hofer (leider nicht in unserem Dress) noch etwas Hilfe für den Halbmarathon. Das Rennen war wie immer gut organisiert und hat auch einige Zuschauer angezogen, die uns angefeuert haben. Nach einem nicht ganz optimalen Start habe ich doch noch eine gute Gruppe gefunden und konnte beim Schlussaufstieg noch ein paar Ränge gutmachen. Die Strecke liegt mir sehr gut; schade dass dieses Rennen nur jedes zweite Jahr stattfindet. Ich werde jedenfalls im 2020 wieder dabei sein!
|
08.06.2018
2. Swiss Skate Tour Etappe - Certina Inline Race
Foto: swiss-skate-tour.ch |
Bericht von Nicole Künzi: Nass ...sehr nass...
|
19.05.2018
Hochzeit von Dania & Daniel
Am 19. Mai 2018 fand das Hochzeit von Dania und Daniel Künzi statt. Um 13:00 war die Trauung in der Stadtkirche in Burgdorf. Anschliessend gab es ein tolles Apéro im Park des nahe gelegenen Gymnasiums.
Weitere Fotos folgen auf unserer Hochzeitswebseite... |
07.05.2018
Bahntraining in Grenchen
Als speziellen Anlass für dieses Jahr haben wir einen Bahnradfahren Schnupperkurs geplant. Am Montag 5. Mai war es nun soweit. Nachdem wir uns im Velodrom in Grenchen eingefunden und Radbekleidung montiert hatten, durften wir das Mietmatieral entegegennehmen. Die Bahnräder sehen nur auf den ersten Blick wie Rennvelos aus. Aber sie sind doch ziemlich anders. Zunächst gibt es gar keine Bremsen: wenn der Vorderste stark bremsen würde, könnte es zu einer Massenkollision kommen. Deshalb bremst man gar nie, wozu auch? Man möchte ja schnell fahren auf der Bahn. Die Räder haben keine Gangschaltung, sondern eine fixe Übersetzung. Das Anfahren geschieht somit mit einer sehr langsamen Kadenz. Danach gaben uns die Instrukoren den Ablauf des Trainings und die speziellen Regeln auf der Bahn bekannt. Dann ging es los auf die Bahn! Es ist ein spezielles Gefühl. Wenn man unten steht und diese schiefe Bahn anschaut! Etwas Mut braucht es schon, um auf der Bahn zu fahren. Aber nach einer Angewöhnungszeit macht es enormen Spass. Mit einem hohen Tempo über die Bahn gleiten birgt schon ein gewisses Suchtpotential. Als Inline Skater sind wir uns ja das Windschattenfahren und Gruppenfahren gewohnt, aber hier ist es schon noch etwas spezieller. Fazit: jeder Rennvelofahrer der sich dieses Training zutraut, sollte dies unbedingt einmal erleben!
|
06.05.2018
Swiss Skate Tour Basel, Start der Inline Saison bei Sonnenschein
Foto: fdepping.de |
Mitten in Basel startete die Swiss Skate Tour am 6. Mai die Inline Saison 2018. Am selben Tag wurde auch der Frauenlauf durchgeführt. Somit konnte auch dieses Jahr die Infrastruktur für beide Anlässe gemeinsam genutzt werden. Von den Emmenskaters haben auch einige teilgenommen. Die meisten haben die Kurzstrecke in Angriff genommen. Peter und Martin starteten als einzige Emmenskaters auf der langen Strecke. Die Jungs von Nicole haben leider den Start verpasst (zur falschen Zeit am falschen Ort....). Alles in allem ein geglückter Start in die Rennsaison 2018.
|
28.03.2018
Racletteessen bei Küse
Anstatt einem Training in der Einstellhalle hat uns Küse in seinem Wagen zu einem sehr feinen Raclette eingeladen. Es war ein sehr toller und gemütlicher Abend.
|
15.02.2018
Vortrag von Tabea in Bäriswil
|
Am 26. Februar wird Tabea Ruegge einen interessanten Vortrag zum Thema Trainingsaufbau halten. Interessiert? => hier sind Alle Infos |
20.12.2017
Frohe Weihnachten!
|
Die Emmenskaters wünschen ein frohes Fest und eine wunderbare Weihnachtszeit! Unser Training beginnt am 10. Januar. Wir trainieren in der Einstellhalle im Coop Megastore Schönbühl. |
Ältere Beiträge sind archiviert.