Aktuelles
3.-10.07.2021
Ultra Skate Challenge Switzerland
Diesen Sommer fand von Motionline die erste Ultra Skate Challenge Switzerland statt. Vom Genfersee an den Bodensee und via Walensee an den Zürichsee. 690km – Inlinetour in sieben Tagen von Morges via Romanshorn, Sargans nach Lachen. Gabi war mit dabei und hat bei dieser Reise so einiges erlebt. Hier ein Video von Bodensee TV: https://bodenseetv.ch/kfs-14-15-10-2021-ultra-skate-challenge-midori-doppelausstellung-am-bach/ |
25.09.2021
Emmenskaters Grillfest
Bei super Wetter haben wir die Inline Saison mit einem Grillfest abgeschlossen. Leider konnten aufgrund der Ferienzeit nicht viele Mitglieder dabei sein, aber es war ein toller Nachmittag. |
August 2020
Kids Sport Event - August 2020
Bericht von Nicole
Bei hochsommerlichen Temperaturen fahren wir Richtung Bielersee. Bei der Landi Bellmund ist Gabi Schibler von Motionline mit ihren fleissigen Helfern schon seit frühmorgens am aufstellen. Vor dem Wettkampf findet noch ein Kids on Skates Kurs statt.
Luca und Andri sind schon so aufgeregt, dass sie gar nicht mehr wissen wie sich umziehen... Startnummern holen, an Kleidern montieren,Skaterausrüstung anziehen.. bald geht’s los. Es gibt drei Wettkämpfe zu bestreiten, Kurzstrecke, Langstrecke und Parcours und zum Schluss noch einen freiwilligen Teamwettkampf. Leider sind die Teilnehmerzahlen seit letztem Jahr sehr geschrumpft, Corona ist noch allseits präsent. Andri startet zur Kurzstrecke, 1 Runde 200 m ,und kann sich den 3.Rang erkämpfen. Die Sonne brennt erbarmungslos, Schattenplätze sind zwischen den Wettkämpfen sehr gefragt. Ich sitze als einer der Rundenzähler bei der Ziellinie und fiebere mit den Jungs mit. Luca hat bei der Kurzstrecke 4 Runden zu absolvieren, knapp verfehlt er den 3. Platz. Die Mittelländer sowie die Hot Wheels haben sehr starke Nachwuchsskater. Somit kann Luca (da er nicht regelmässig auf den Rollen steht) sehr zufrieden sein. Nach kurzer Pause geht es zur Langstrecke. Andri kämpft hart auf den 2 Runden und wird 2.! Luca wiederum macht 7mal die
200 m Runde. Diesmal gelingt es ihm beim Zielsprint den 3. Rang zu holen. Bravo! Nun stellen Andreas und Gabi noch den Parcours auf. Springen, Slalom, kreisen, Rückwärts fahren.. Luca und Andri sind begeistert und voll motiviert. Nun aber Achtung, Fehler (Hütli oder Stangen berühren) werden mit plus 2 Sekunden bestraft, Tempo also dem Können anpassen wäre ratsam… Die beiden könnens kaum erwarten endlich zu starten, beide meistern den Parcours vorsichtig und fehlerfrei, Kompliment! Zum Schluss findet noch ein 3er Teamwettkampf statt. Es gilt pro Team möglichst viele kleine und grosse Hütchen zu sammeln und zu stapeln. Alle machen begeistert mit.
Nun neigt sich der tolle Nachmittag dem Ende zu. Andri darf noch seinen Preis und Diplom für den 2. Gesamtrang entgegennehmen und Luca für den 4. Gesamtrang.
Müde Gesichter sitzen hinten im Auto, aber zufriedene... Es war ein toller Tag, herzlichen Dank allen die etwas dazu beigetragen haben.
März 2020
Training - Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Lage finden vorerst keine Trainings der Emmenskaters mehr statt. Die Emmenskaters werden voraussichtlich das Training am 10. Juni wieder aufnehmen.
Januar 2020
Nachwuchs
Die Emmenskaters begrüssen ihr jüngstes Mitglied und wünschen den frisch gebackenen Eltern alles Gute.
26.12.2019
Wintertraining 2020
Das Wintertraining hat am 8. Januar gestartet. Jeder ist im Training willkommen. Ob du noch unsicher auf den rollen stehst oder schon schnell um die Kurven flizen kannst. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
26.09.2019
Berlin Inline Marathon 2019
Bericht von Jakob
Meine Frau und ich treffen am Donnerstag Nachmittag in Berlin ein, das Wetter ist nicht super, aber trocken. Abends gehen wir mit der Verwandschaft indonesisch Essen.
Am Freitag regnet es fast den ganzen Tag. Das stört noch nicht so heftig, ich muss sowieso im Tempelhof die Startunterlagen abholen.
Für Samstag sagen die meisten Websites und Apps besseres Wetter an; das stimmt mich optimistisch, denn ich möchte diesmal unter 1:24 fahren.
Und tatsächlich ist es am Samstag Morgen trocken... aber leider nur am Morgen.
Vom Hotel gehen wir zu Fuss zum Startgelände. Bereits am Potsdamer-Platz müssen wir uns wegen heftigem Regen unterstellen, nun ist es definitiv Zeit für die Regenrollen.
Auf dem Weg zu Start treffen wir noch einen jungen Amerikaner aus Seattle. Das letzte Mal in Berlin hat er das Rennen in 58 Minuten beendet;
und auch diesmal will er ohne Regenrollen fahren. Seattle hat immerhin 300 Regentage im Jahr.
Nach einem kurzen Einfahren rolle ich langsam zum Startblock C (für Zeiten unter 1:26). Das Gewitter ist leider noch nicht vorbei,
es giesst wieder heftig und die Bäume bieten nur wenig Schutz. Wegen dem Regen wird der Start noch fünf Minuten später angesetzt;
wir sind doch schon alle nass und langsam wird's kalt, wir wollen los.
Der Speaker ruft wegen glitschigen Strassen immer wieder zu vorsichtigem Fahren auf und kündigt weiteren Regen an.
Der Start verläuft äussert langsam, es ist selbst mit den Regenrollen extrem rutschig. Ich frage mich, wie ich das die ganzen 42 km durchhalten soll. Nach dem Kreisel am grossen Stern
wird der Belag ein wenig griffiger und es bilden sich die ersten Gruppen. Viele Skater fahren aber solo und mit grossem Abstand auf den Vordermann/frau.
Ich schliesse mich einer Gruppe vom Inlineclub Greifensee an. Wir fahren alle auf Sicherheit; gute Zeiten kann man unter diesen Umständen sowieso vergessen.
Es schüttet schon wieder, die Strassenverhältnisse sind je nach Belag super rutschig, und in den Kurven gibt es häufig Stürze. Unsere Gruppe kommt zum Glück unfallfrei durch.
Gegen Ende des Rennens wird es trockener und wir geben kurz vor dem Brandenburger-Tor noch einmal Gas und kommen so mit einer Zeit von 1:47 ins Ziel.
Die Elite-Männer brauchen diesmal 1:10 (sonst 0:56), die Frauen 1:25.
Nach dem Duschen war dann Putzen und Trocknen der Skates angesagt. Am Sonntag sind wir dann weitergereist auf die Insel Rügen, wo es die ersten beiden Tage auch nur nass war :(
Ältere Beiträge sind archiviert.