Aktuelles
August 2020
Kids Sport Event - August 2020
Bericht von Nicole
Bei hochsommerlichen Temperaturen fahren wir Richtung Bielersee. Bei der Landi Bellmund ist Gabi Schibler von Motionline mit ihren fleissigen Helfern schon seit frühmorgens am aufstellen. Vor dem Wettkampf findet noch ein Kids on Skates Kurs statt.
Luca und Andri sind schon so aufgeregt, dass sie gar nicht mehr wissen wie sich umziehen... Startnummern holen, an Kleidern montieren,Skaterausrüstung anziehen.. bald geht’s los. Es gibt drei Wettkämpfe zu bestreiten, Kurzstrecke, Langstrecke und Parcours und zum Schluss noch einen freiwilligen Teamwettkampf. Leider sind die Teilnehmerzahlen seit letztem Jahr sehr geschrumpft, Corona ist noch allseits präsent. Andri startet zur Kurzstrecke, 1 Runde 200 m ,und kann sich den 3.Rang erkämpfen. Die Sonne brennt erbarmungslos, Schattenplätze sind zwischen den Wettkämpfen sehr gefragt. Ich sitze als einer der Rundenzähler bei der Ziellinie und fiebere mit den Jungs mit. Luca hat bei der Kurzstrecke 4 Runden zu absolvieren, knapp verfehlt er den 3. Platz. Die Mittelländer sowie die Hot Wheels haben sehr starke Nachwuchsskater. Somit kann Luca (da er nicht regelmässig auf den Rollen steht) sehr zufrieden sein. Nach kurzer Pause geht es zur Langstrecke. Andri kämpft hart auf den 2 Runden und wird 2.! Luca wiederum macht 7mal die
200 m Runde. Diesmal gelingt es ihm beim Zielsprint den 3. Rang zu holen. Bravo! Nun stellen Andreas und Gabi noch den Parcours auf. Springen, Slalom, kreisen, Rückwärts fahren.. Luca und Andri sind begeistert und voll motiviert. Nun aber Achtung, Fehler (Hütli oder Stangen berühren) werden mit plus 2 Sekunden bestraft, Tempo also dem Können anpassen wäre ratsam… Die beiden könnens kaum erwarten endlich zu starten, beide meistern den Parcours vorsichtig und fehlerfrei, Kompliment! Zum Schluss findet noch ein 3er Teamwettkampf statt. Es gilt pro Team möglichst viele kleine und grosse Hütchen zu sammeln und zu stapeln. Alle machen begeistert mit.
Nun neigt sich der tolle Nachmittag dem Ende zu. Andri darf noch seinen Preis und Diplom für den 2. Gesamtrang entgegennehmen und Luca für den 4. Gesamtrang.
Müde Gesichter sitzen hinten im Auto, aber zufriedene... Es war ein toller Tag, herzlichen Dank allen die etwas dazu beigetragen haben.
März 2020
Training - Coronavirus
Aufgrund der aktuellen Lage finden vorerst keine Trainings der Emmenskaters mehr statt. Die Emmenskaters werden voraussichtlich das Training am 10. Juni wieder aufnehmen.
Januar 2020
Nachwuchs
Die Emmenskaters begrüssen ihr jüngstes Mitglied und wünschen den frisch gebackenen Eltern alles Gute.
26.12.2019
Wintertraining 2020
Das Wintertraining hat am 8. Januar gestartet. Jeder ist im Training willkommen. Ob du noch unsicher auf den rollen stehst oder schon schnell um die Kurven flizen kannst. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
26.09.2019
Berlin Inline Marathon 2019
Bericht von Jakob
Meine Frau und ich treffen am Donnerstag Nachmittag in Berlin ein, das Wetter ist nicht super, aber trocken. Abends gehen wir mit der Verwandschaft indonesisch Essen.
Am Freitag regnet es fast den ganzen Tag. Das stört noch nicht so heftig, ich muss sowieso im Tempelhof die Startunterlagen abholen.
Für Samstag sagen die meisten Websites und Apps besseres Wetter an; das stimmt mich optimistisch, denn ich möchte diesmal unter 1:24 fahren.
Und tatsächlich ist es am Samstag Morgen trocken... aber leider nur am Morgen.
Vom Hotel gehen wir zu Fuss zum Startgelände. Bereits am Potsdamer-Platz müssen wir uns wegen heftigem Regen unterstellen, nun ist es definitiv Zeit für die Regenrollen.
Auf dem Weg zu Start treffen wir noch einen jungen Amerikaner aus Seattle. Das letzte Mal in Berlin hat er das Rennen in 58 Minuten beendet;
und auch diesmal will er ohne Regenrollen fahren. Seattle hat immerhin 300 Regentage im Jahr.
Nach einem kurzen Einfahren rolle ich langsam zum Startblock C (für Zeiten unter 1:26). Das Gewitter ist leider noch nicht vorbei,
es giesst wieder heftig und die Bäume bieten nur wenig Schutz. Wegen dem Regen wird der Start noch fünf Minuten später angesetzt;
wir sind doch schon alle nass und langsam wird's kalt, wir wollen los.
Der Speaker ruft wegen glitschigen Strassen immer wieder zu vorsichtigem Fahren auf und kündigt weiteren Regen an.
Der Start verläuft äussert langsam, es ist selbst mit den Regenrollen extrem rutschig. Ich frage mich, wie ich das die ganzen 42 km durchhalten soll. Nach dem Kreisel am grossen Stern
wird der Belag ein wenig griffiger und es bilden sich die ersten Gruppen. Viele Skater fahren aber solo und mit grossem Abstand auf den Vordermann/frau.
Ich schliesse mich einer Gruppe vom Inlineclub Greifensee an. Wir fahren alle auf Sicherheit; gute Zeiten kann man unter diesen Umständen sowieso vergessen.
Es schüttet schon wieder, die Strassenverhältnisse sind je nach Belag super rutschig, und in den Kurven gibt es häufig Stürze. Unsere Gruppe kommt zum Glück unfallfrei durch.
Gegen Ende des Rennens wird es trockener und wir geben kurz vor dem Brandenburger-Tor noch einmal Gas und kommen so mit einer Zeit von 1:47 ins Ziel.
Die Elite-Männer brauchen diesmal 1:10 (sonst 0:56), die Frauen 1:25.
Nach dem Duschen war dann Putzen und Trocknen der Skates angesagt. Am Sonntag sind wir dann weitergereist auf die Insel Rügen, wo es die ersten beiden Tage auch nur nass war :(
26.08.2019
Mitteland rollt 2019
Bericht von Nicole
Frühmorgens treffen wir in Oekingen ein. Die Jungs möchten noch am Kids on Skates Kurs teilnehmen. Es ist ein wunderschöner Spätsommermorgen und die Sonne wärmt schon kräftig. Regenrollen sind zu Hause geblieben (-;. Jakob und mein Bruder Daniel haben sich auch angemeldet. Dania übernimmt mit Babybauch das coaching. Die Kurzstrecke ist nur noch 2 Runden (17 km) das heisst nur zwei Mal die (nicht zu unterschätzende) Steigung bewältigen.
Die Minis dürfen zuerst ran. Eine Anfangsschlaufe mit Bordsteinkante machen die 750m recht anspruchsvoll und wird leider nicht von allen sturzfrei gemeistert. Andri skatet die Strecke souverän und holt sich den 3. Rang. Herzliche Gratulation!
Dann gehts mit den Kids weiter. Für sie gilt es 2 Runden auf demselben Kurs zu absolvieren. Luca startete gut, kämpft tapfer, und kann seine Position bis am Schluss halten. Bravo 6. Platz !
Nun reihen sich Langstrecke, Kurzstrecke und Juniors ein, es wird mit einer Minute Abstand gestartet.Ich halte mich mit Jakob in der 2. Reihe parat. Ich hasse den Start, die Nervosität, mein Kopf, der sagt "warum tust du das". Und dann gehts los... erstaunlich gemütlich gehen die Favoriten vorne weg. Nach der ersten Abzweigung beginnt auch schon die erste leichte Steigung - gemütlich, es wird steiler, plötzlich reissen ein paar Männer aus der Gruppe, sprinten vorne weg - ha jetzt gehts los, wer mag und kann geht mit (-:. Ich bleibe bis oben dran, merke aber, dass ich das Tempo nicht 2 Runden halten kann. Es folgen noch zwei weitere kleine Steigungen die ich in einer 3er Gruppe meistere. Dann gehts endlich bergab, wir werden von der grossen Gruppe mit Jakob wieder eingeholt. Ich konzentriere mich voll darauf, meinen Puls ein bisschen runter zu holen, nur so kann ich meinen Traum vom Podest verwirklichen.. Die 16jährige Französin ist in der ersten Gruppe die einzige Frau, sie wird gewinnen, das war mir schon am Start klar. Nun gehts das zweite Mal in die Steigung. Role von den Thunleiners kommt nach vorne und gibt das Tempo an. Es sieht so locker aus,wie er den Berg hoch fährt, das motiviert mich, ich bleibe dran - die Beine und Lungen brennen, da steht mir noch einer hinten auf die Schiene... Ich stolpere, stürze aber glücklicherweise nicht. In der Waldpassage übernehme ich das letzte Mal die Führung, ob wohl die zwei anderen Frauen noch dran sind ? Wo wohl Jakob und Daniel sind? Auf der Abfahrt verschärft sich das Tempo, die Gruppe zerreisst immer mehr. Ahh... durchhalten,- die flache Passage scheint mir unendlich lang - glücklich rolle ich als Zweite über die Ziellinie. Kurz darauf treffen auch Jakob und später Daniel ein, Alle sturzfrei überstanden. Toll!
Nach der wohlverdienten Dusche, lockt der Duft vom Grill, bevor ich und Andri noch unsere Preise entgegennehmen durften.
Herzlichen Dank dem ICM ihr habt das alles toll organisiert.
04.08.2019
Ursenbacher Trophy 2019
Bericht von Daniel
Eher spontan habe ich Nicole zugesagt zum Mitmachen an der diesjährigen Ursenbacher Trophy. Die Läuferin im Team, bei welchem sie schon mehrfach mitgemacht hat, hatte abgesagt. Das Team wurde somit fast zu einem Künzi-Family-Team. Die erste Laufstrecke habe ich absolviert, dann übernahm Nicole die Inlien-Strecke, gefolgt von unserem Bruder Urs. Der Schlussläufer Christian brachte uns ins Ziel. Mit dem 5. Schlussrang bei den Team Herren sind wir sehr zufrieden. Die Ursenbacher Trophy war wie immer sehr gut organisiert und macht einfach Spass! Die Strecken sind zwar kurz, aber haben es in sich. Bei diesem sonnigen und warmen Wetter kam man auch ordentlich ins schwitzen.
22.06.2019
Linthmarathon
Bericht von Jakob
Auf die falschen Rollen gesetzt
Letzen Samstag 22. Juni haben auch wieder ein paar Emmenskaters (eher Künzi-Skaters) am Linthmarathon teilgenommen. Die Wetterprognosen waren diesmal alles andere
als erfreulich; egal welche App man konsultierte, überall war Regen und Gewitter angekündigt. Nach den guten Erfahrungen in Biel mit den Regenrollen habe ich
diese auch wieder montiert, und meine anderen Rennrollen gar nicht eingepackt. In Lenzburg hat es schon zu regnen begonnen, und als ich in Siebnen-Wangen aus dem
Zug gestiegen bin, hat es noch immer leicht genieselt; jedenfalls waren die Strassen nass. Ich habe mir noch das Rennen der Minis angeschaut, Andri Künzi hat sich den
zweiten Platz geholt. Das Wetter wurde unterdessen immer besser und wärmer und auch die Strassen wurden trocken.
Als wir um 16:17 starteten war es komplett trocken und ich der einzige mit Regenrollen am Start. Die erste Runde lief noch gut, ich war in der selben Gruppe wie Nicole.
Auf der Abfahrt in der zweiten Runde wurde ich aber überholt und konnnte nicht mehr mithalten. Ich hatte den Anschluss verloren und musste fast zwei Runden
alleine fahren. Aufgeben war keine Option. Die Regenrollen wollten nicht so richtig rollen, sie schienen fast zu kleben auf der trockenen Strasse. Die beiden letzten
Runden konnte ich in einer Dreiergruppe fahren, das war besser als allein, aber das Schlussresultat hat mich nicht begeistert. Ich hatte über 1:30 auf Nicole verloren.
In Zukunft werde ich immer alle meine Rennrollen mitnehmen, egal was der Wetterbericht sagt!
Bericht von Nicole
Nachdem ich schon am Freitag x-mal den Regenradar Region Linthebene angeschaut hatte, gings ans einpacken: Regenrollen, Jacken, Wechselkleider für die Jungs für nachher usw. Mit vollbepacktem Auto gehts dann gegen Mittag los. Durchs Entlebuch lacht uns die Sonne entgegen. Ich habe nicht vor die Regenrollen zu benützen, geschweige die Skates der Jungs Samstagnacht noch zu zerlegen. Doch nach Pfäffikon setzt leider wieder Regen ein. Der Kids on Skates Kurs findet trotz leichtem Nieselregen statt. Gaby und ihr Team sind voll motiviert und die Kids lassen sich mitreissen. 15.15 starten dann die Minis. Der Regen hat fast aufgehört. Die Strasse aber noch sehr nass, ich montiere schnell meine MPC Storm. Andri startet souverän und kommt als 2. ins Ziel. Bravo! Dann ist Luca dran, 2 km sind zu absolvieren. Er kämpft tapfer und verpasst knapp den 3. Rang. Ein leichter Wind trocknet die Strasse stetig - ich eile erneut in die Garderobe und montier wieder die gelben Matter... Schnell zurück zur Rangverkündigung, Andri nimmt strahlend seinen Preis entgegen. Nun gehts ans einfahren. Fünf Runden auf einem abwechslungsreichen Rundkurs gilt es zu absolvieren. Es ist immer ein Genuss bei den Juka zu starten, alles ist durchorganisiert, die Strecke sauber gewischt. Ich und Jakob stehen als einzige Emmenskater am Start. Es geht gesittet los, da gleich nach dem Start der Aufstieg zu bewältigen ist. Ich reihe mich mit Jakob in die zweite Gruppe ein. Der Abstand zur Spitze ist minim, es gelingt aufzuschliessen. Die Spitze bummelt - wie lange wohl? In Runde drei verschärft sich das Tempo, ich lasse abreissen. In einem tollen kleinen Grüppli gehts auf die letzten zwei Runden. Da Jakob nur die Regenrollen dabei hatte, muss es uns ziehen lassen. In der letzten Runde geben wir alles, zwei Mamis setzten zum Schlusssprint an....
Ältere Beiträge sind archiviert.